Baugenehmigung für den Neubau Wohnen am Friedensplatz übergeben

„Die derzeit prominenteste Baustelle in der Rüsselsheimer Innenstadt kann nach dem Abriss des Altareals nun mit dem Neubau am Friedensplatz beginnen“, erklärt Stadtrat Nils Kraft, Baudezernent der Stadt Rüsselsheim Main, bei der Übergabe der Baugenehmigung für das Neubauvorhaben. „Nachdem in den letzten Monaten seit Jahresbeginn vor allem der Abriss im Vordergrund stand, geht es nun endlich mit dem Neubau los“, freut sich gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein. „Die Baustelle wird aktuell für den Neubau vorbereitet und eingerichtet, die große angefallene Bauschuttmenge ist beseitigt. Auch wurden bereits weitere Sicherungsmaßnahmen für den Unterbau installiert.“, erklärt der gewobau-Geschäftsführer. Der Start der Betonage im Untergeschoss mit…

Eselswiese: Studio Wessendorf mit Atelier Loidl aus Berlin gewinnt städtebaulichen Wettbewerb

Rüsselsheim am Main ist ein prosperierender Wirtschaftsstandort im Herzen der Rhein-Main-Region. Zunehmend ist die Stadt auch als Wohnort beliebt, was sich in kontinuierlich steigenden Einwohnerzahlen niederschlägt. Mit dem Fortschritt und Wachstum muss auch die Flächenentwicklung mithalten, für die Rüsselsheim derzeit die Voraussetzungen schafft. Größtes Entwicklungsgebiet ist die Eselswiese im Stadtteil Bauschheim. Hier entsteht auf rund 60,5 Hektar ein Nutzungsmix für dringend benötigten Wohnraum, Gewerbeflächen und Grün.

Neues vom Friedensplatz: Der Abriss des „Karstadt“ beginnt

Am Mittwoch wurde das Bauschild am Friedensplatz enthüllt. Es informiert über das Neubauprojekt „Wohnen am Friedensplatz“. Die Bauausführung soll 2022 abgeschlossen sein. Der Baufortschritt wird mit einer Webcam dokumentiert. Am Friedensplatz entsteht in moderner energetischer Bauweise: Fakten Eine Wohnanlage mit 78 Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen / Maisonette-Wohnungen (45 – 112 m²) mit Balkon oder Terrasse rund um einen begrünten Innenhof. Büroräume für das Stadtbüro der Stadt Rüsselsheim am Main und Gewerbeflächen eine Tiefgarage mit ca. 45 Stellplätzen Presse und öffentiche Dokumente Verfolgen Sie den aktuellen Bautenstand: vom Abriss des ehemaligen Karstadtareals bis zur Fertigstellung des Neubaus am Friedensplatz » zur Bildergalerie…

Ehemaliges Karstadt Areal/Neubauplanung am Friedenplatz

Ehemaliges Karstadt Areal/Neubauplanung am Friedenplatz: Aufsichtsrat entscheidet sich für den Entwurf des Büros „raumwerk“

In seiner jüngsten Sitzung bestimmte der Aufsichtsrat der gewobau Rüsselsheim den Entwurf des Frankfurter Architekturbüros „raumwerk“ für die Neubauplanung des Wohn- und Geschäftshauses am Friedenplatz zur Ausführung, teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Udo Bausch mit. „Das Gelände an der Frankfurter Straße trägt maßgeblich zur Wahrnehmung der Rüsselsheimer Innenstadt bei. Lange war aber ausgerechnet an dieser Stelle mit dem verlassenen Karstadtgebäude ein Schandfleck zu sehen, den sich die Bürgerinnen und Bürger wegwünschten. Mit dem Architektenwettbewerb und seinem Ergebnis sind wir diesem Ziel einen wesentlichen Schritt näher gekommen. Künftig präsentiert sich Rüsselsheim mit einem neuen, prägnanten Gebäude am Friedenplatz und an der Frankfurter…

Städtebaulicher Wettbewerb - Innenstadt Rüsselsheim am Main

Städtebaulicher Ideenwettbewerb für Rüsselsheimer Innenstadt entschieden

Mehr urbanes Wohnen und Leben für das Zentrum Das ehemalige Karstadt-Gebäude ist ein deutlich sichtbares Symbol für die städtebaulich unbefriedigende Situation im zentralen Innenstadtbereich der Stadt Rüsselsheim am Main: Der Gebäudekomplex steht seit 2000 leer und ist städtebaulich nicht eingebunden. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs hat die Stadt nach städtebaulichen Lösungen für das Gebiet von Friedens- bis Löwenplatz gesucht, das auch das Karstadt-Gelände beinhaltet. Nun hat das Preisgericht unter dem Vorsitz von Professor Johann Eisele einen klaren Sieger ermittelt. Der innerhalb der Stadt mit Spannung erwartete Siegerentwurf stammt von „raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH“ aus Frankfurt. Er zielt besonders…

Familientreffen

Neuestes Kunstwerk „ Familientreffen“ von Ottmar Hörl wird im Karstadt-Gebäudes präsentiert

Im Grünen präsentiert die gewobau die neue Figurengruppe „Familientreffen“ von Ottmar Hörl im Schaufensterbereich des früheren Karstadt-Gebäudes in der Rüsselsheimer Innenstadt. Ab sofort können Passanten die neue „Familie“, die verschiedene Formen des Wohnens und Zusammenlebens von Menschen aus vielen Kulturen symbolisieren und repräsentieren will, in Augenschein nehmen. Der Künstler und das Gesamt-Kunstwerk, das aus den neunziger Jahren stammt und derzeit aus sieben einzelnen „Figurengruppen“, verteilt im gesamten Stadtgebiet außer den Stadtteilen Bauschheim und Königstädten besteht, sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Professor Ottmar Hörl liess es sich auch nicht nehmen gemeinsam mit gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein das neue Kunstwerk seiner seriellen…

Opel Altwerk Rüsselsheim

TI-Vorstand begrüßt Revitalisierung des Opel Altwerk

Ankündigungen zum Opel Altwerk wirken wie erste Frühlingsboten Der Vorstand des Treffpunkt Innenstadt begrüßt ausdrücklich die Initiative der neuen Mehrheitseigner des Opel Altwerks. Nach Jahren des Stillstands könnte die Revitalisierung der Rüsselsheimer Innenstadt in den nächsten Jahren gelingen. Die angekündigte Öffnung des Opel-Altwerk Areals für Interessierte und Neugierige, die Verlegung der Geschäftsräume der Projektentwickler und die Wiederherstellung eines Showrooms in der Markstraße, wirken wie erste Frühlingsboten und unterstreichen den Willen einer zügigen und professionellen Umsetzung des Projekts. Gewerbetreibende sowie Haus- und Grundstückseigentümer gefordert Die Revitalisierung des Opel Altwerks stellt eine Herausforderung sowohl für den bestehenden stationären Einzelhandel als auch für…