Neuester Beitrag

Auflage des Klassikertreffens: Publikumsmagnet findet am 25.6.2023 statt

Der Magistrat der Stadt Rüsselsheim hat grünes Licht für die Nutzung der auch in der Vergangenheit zur Verfügung gestellten Veranstaltungsflächen gegeben, so dass Deutschlands größtes eintägiges Oldtimertreffen in diesem Jahr wieder wie gewohnt am letzten Sonntag im Juni stattfinden kann. Als Veranstalter fungiert im Auftrag der Stadt Rüsselsheim am Main der städtische Eigenbetrieb Kultur123 Stadt Rüsselsheim, der dieses Event mit Unterstützung mit der Opel Automobile GmbH (Opel Classic) organisiert und durchführt. Die Vorbereitungen bei Kultur123, der städtischen Verwaltung und allen beteiligten Akteuren sind in vollem Gange. So müssen beispielsweise das Sicherheitskonzept und Verkehrsführungskonzept aktualisiert werden. Coronabedingt fand die Veranstaltung in…

Hertha Dünzinger zum „Leuchtenden Vorbild“ 2022 gewählt

Hertha Dünzinger zum „Leuchtenden Vorbild“ 2022 gewählt

Hertha Dünzinger zum „Leuchtenden Vorbild“ 2022 gewählt Die Stadt Rüsselsheim am Main hat ein neues „Leuchtendes Vorbild“: Hertha Dünzinger. Darauf hat sich eine Jury bestehend aus dem Ältestenrat sowie einer gleichen Anzahl an Kulturpreisträger*innen der Stadt unter dem Vorsitz des Kulturdezernenten Dennis Grieser in einer Sitzung am 23. November verständigt. Hertha Dünzinger kam 1920 in Rüsselsheim zur Welt. Im Alter von 18 Jahren trat sie dem Deutschen Roten Kreuz bei und widmete dem Rettungsdienst fortan ihr lebenslanges Engagement. Im Krieg pflegte sie Verwundete, nach Kriegsende wirkte sie beim Aufbau sämtlicher Rotkreuz-Dienste in Rüsselsheim mit und wurde 1977 Vorsitzende des Ortsverbandes.…

Ein Blick in die Welt der Inge Besgen

Ein Blick in die Welt der Inge Besgen

Ein Blick in die Welt der Inge Besgen – Retrospektive auf das Lebenswerk – MOTORWORLD, Opel-Altwerk C9, Rüsselsheim am Main 25.11.22 – 15.12.22 „Inge Besgen widmet sich mit einem zeitbasierten und forschenden künstlerischen Ansatz der Untersuchung von Materialien, Linien und Spuren zumeist in großformatigen Arbeiten. Jede Arbeit steht für sich und ist doch Teil eines Ganzen. Für das gesamte Werk der Künstlerin gilt, dass es etwas mit ihr zu tun haben muss und, dass immer eine bestimmte Fragestellung den Ausgangspunkt bildet, um dann auf experimentellen Weg eine Auflösung zu suchen. Gerade das experimentelle Erproben mit verschiedenen Materialien, Formen und Techniken…

Leuchtende Vorbilder

Die Stadt Rüsselsheim am Main wählt ihr 8. „Leuchtendes Vorbild“

Die Stadt Rüsselsheim am Main sucht ein neues „Leuchtendes Vorbild“ und setzt damit das Langzeitprojekt von Vollrad Kutscher fort, der 1998 mit der künstlerischen Gestaltung des Rüsselsheimer Ratssaales beauftragt worden war. In einer „Galerie aus Licht“ installierte Kutscher insgesamt 14 Leuchten, die nach und nach mit Portraits der ausgewählten Vorbilder in Miniaturmalerei versehen werden. Die Benennung eines Leuchtenden Vorbildes erfolgt jeweils im Turnus von drei Jahren, so auch in diesem Jahr. „Mit den ‚Leuchten Vorbildern‘ werden nicht nur bedeutende Persönlichkeiten der Rüsselsheimer Stadtgeschichte an einem zentralen Ort der Bürgerschaft, dem Ratssaal, geehrt. Mit jeder Wahl stellen wir uns als Stadtgesellschaft…

Neuer Service von main-ruesselsheim.de - App zur Erinnerung an Termine

Neuer Service von main-ruesselsheim.de – App zur Erinnerung an Termine

Die neue „Main-Rüsselsheim-App“ mit Push-Funktion sorgt ab sofort dafür, dass keine Termine mehr vergessen werden: Seit der Abschaltung der veralteten Rüsselsheim-App gibt es auf www.main-ruesselsheim.de die Möglichkeit, sich Termine per Kalendereintrag vorzumerken. Die von vielen genutzte Terminerinnerung per Push-Funktion für die Müllabfuhrtermine war bislang nur über eine sogenannte „Progressive Web App“ für Android-Geräte möglich, da Apple iOS die Push-Funktionen nicht unterstützt. Um diesen Service für beide Betriebssysteme zu ermöglichen, hat das Stadtmarketing deshalb nun eine native App entwickelt, die sowohl für Android-Geräte als auch für Apple iOS Push-Nachrichten versendet. Die „Main-Rüsselsheim-App“ steht im Google Play Store sowie im App Store…

Wohnen am Friedensplatz: Das Hofhaus wird gebaut

Wohnen am Friedensplatz: Das Hofhaus wird gebaut

Während in den bereits erstellten Gebäudeabschnitten am Friedensplatz, Frankfurter Straße und Löwenstraße der Innenausbau fortschreitet und vor dem Abschluss steht, wurde im Hof der neuen Wohnanlage seit Anfang Oktober mit dem Bau des Hofhauses begonnen. Das dreigeschossige Hofhaus, das im Erdgeschoss und den beiden Obergeschossen 12 Wohnungen, vor allem Einzimmer-, aber auch Drei- und Vierzimmerwohnungen beherbergen wird, ist noch einmal ein besonderes Gebäude in der Gesamtanlage. Es wird, wie jetzt bei der Erstellung gut zu sehen, in Holzständerbauweise und damit von den verwendeten Baustoffen her besonders nachhaltig erstellt. Grundkonstruktion und Wände bestehen aus Holz, Fertigmodule werden dazu angeliefert und vom…

Hochschule RheinMain Campus Rüsselsheim

Inbetriebnahme Batteriespeicher – HSRM Campus Rüsselsheim

Die Energiewende wird immer dringlicher. Mit dem stärkeren Aufkommen erneuerbarer Energien wächst der Speicherbedarf. Wir leisten einen Beitrag zur Schaffung der Speicherkapazitäten und laden Sie zum Mittwoch, den 25. Januar 2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr ein, um mit uns die Inbetriebnahme unsere Batteriespeicher am Campus Rüsselsheim zu feiern. Der Energiespeicher ist in das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 1,58 Mio. € geförderte Forschungsprojekt  „Clever! Electric City Rüsselsheim“ eingebunden, das für den Aufbau einer bedarfsgerechten, flächendeckenden und zukunftsfähigen Ladesäuleninfrastruktur steht. Ort: Am Brückweg 26, 65428 RüsselsheimAnmeldung: berit.kirchhoff@hs-rm.de

Unternehmerabend in Kooperation mit dem Autohaus Karl+Co.

Unternehmerabend des Gewerbevereins

Unternehmerabend in Kooperation mit dem Autohaus Karl+Co. (Geschlossene Veranstaltung – Livestream auf Youtube). 10.11.2022, 18:15 Uhr Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Nieland, Head of Business Unit Automotive Engineering, bei der invenio AG, wird in seinem Vortrag: “Elektromobilität – Diktat oder Innovation?“ insbesondere darauf eingehen, dass es nach der Einigung der EU-Staaten auf ein Zulassungsverbot für Verbrenner-Fahrzeuge ab 2035 den Anschein macht, der Umstieg auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge werde staatlich diktiert. Das wäre insbesondere dann kritisch zu bewerten, wenn dieser in 12 Jahren geplante Schnitt einen Rückschritt hinsichtlich Komfort und Technologie für Autofahrer bedeuten würde. Wie ist das auf heutiger Sicht zu beurteilen? Ist das E-Auto ein…

WohnRegion Frankfurt – Mit Minecraft spielend Stadtentwicklung in Rüsselsheim betreiben

WohnRegion Frankfurt – Mit Minecraft spielend Stadtentwicklung in Rüsselsheim betreiben

Gemeinsam mit neun Kommunen aus dem Rhein-Main Gebiet haben das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und der Youtube-Influencer Josef H. Bogatzki (TheJOCRAFT) das Minecraft-Projekt WohnRegion entwickelt. Das Projekt soll spielerisch zwischen den Herausforderungen von Leben und Wohnen in der Rhein-Main Region vermitteln und helfen, Lösungen zu entwickeln. Auch Rüsselsheim am Main ist eine der Kommunen, die an dem Projekt teilnimmt. Thematisiert wird das zum Verkauf stehende Opelgelände südlich der Bahngleise. Dort soll perspektivisch Wohnraum entstehen. Ein lebenswertes Wohnumfeld verlangt jedoch nach mehr, als nur Wohnungen. Wie soll das neue Quartier gestaltet werden, was ist wichtig, was eher unwichtig? Wie geht man mit…

Motorworld Manufaktur Rüsselsheim

Immobilienfachleute treffen sich im Rüsselsheimer Rathaus

Für Expertinnen und Experten der Immobilienbranche ist die Stadt Rüsselsheim am Main derzeit ein hochinteressantes Betätigungsfeld. Kein Wunder also, dass zahlreiche Fachkräfte der Immobilienwirtschaft unter anderem von Maklerbüros, Projektentwicklungsgesellschaften, Einzelhandel und Immobiliengesellschaften sowie Immobilieneigentümer der Einladung von Oberbürgermeister Udo Bausch ins Rathaus gefolgt sind. Sie konnten sich bei einem Fachgespräch über die neuesten städtebaulichen Entwicklungen in Rüsselsheim informieren. „In Rüsselsheim zeichnen sich wichtige Projekte ab, die die Stadt über Jahrzehnte prägen werden. Neben der Eselswiese, dem Quartier am Ostpark, der Neubebauung des ehemaligen Karstadt-Areals und der Entstehung der Motorworld im Opel-Altwerk, wird mit dem freiwerdenden Opel-Areal eine der größten Flächen…

Friedel Roosen – Geschichten aus Alt-Haßloch

Bestellformular PDF: https://www.entdecke-ruesselsheim.de/erinnerungen-althassloch Bitte den Betrag aus dem ausgefüllten PDF baldig auf das Konto von „Mir Haßlischer e. V.“, Volksbank Rüsselsheim überweisen: IBAN DE50 5009 3000 0003 1484 32, Kennwort „Alt-Haßloch“ Der sich aus Ihrer Bestellung ergebende Gesamtbetrag ist baldmöglichst auf das angegebene Konto zu überweisen. Beide Bücher werden unmittelbar nach Druckende im Laufe des Juli 2022 ausgeliefert. Die Reihenfolge der Ausgabe erfolgt nach dem Eingang der Bestellungen. Ausfüllen und an „Mir Haßlischer e. V.“ per E-Mail unter friedel.roosen@skyfactor.de senden, sowie Betrag überweisen.

Adam Opel zum 185. – Feier am 9. Mai im Opel-Altwerk

Zwei Jahre musste das beliebte Event coronabedingt eine Pause einlegen. In diesem Jahr kann am 9. Mai wieder der Geburtstag Adam Opels gefeiert werden. Dabei findet die Veranstaltung nun zum ersten Mal in der ehemaligen Wirkungsstätte der Familie Opel statt. Die „Motorworld Rüsselsheim“ öffnet seine Pforten zur Feier des 185. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Sophie Opel – das Thema 2022 Thematisch widmet sich die Geburtstagsfeier diesmal dem Leben und Wirken von Sophie Opel, die weit mehr war als nur die Frau an seiner Seite. Sophies Tätigkeit beschränkte…

Crowdmapping-Eselswiese-ProjektStadt

„Eselswiese“ in Rüsselsheim am Main: Bürgerinnen und Bürger diskutieren jetzt online mit

Online-Beteiligung auf neuer Informationsplattform startet am 7. April / Stadt Rüsselsheim am Main und Treuhänder ProjektStadt aus Frankfurt am Main leiten den crossmedialen Beteiligungsprozess zum Rahmenplan ein. Mitte März wurde die Online-Informationsplattform www.eselswiese-ruesselsheim.de erfolgreich live geschaltet. Jetzt folgt auf der Seite mit der Online-Beteiligung zum Rahmenplan der nächste Schritt im Dialogprozess mit der Bauschheimer Bürgerschaft. Die konkrete Entwicklung des so genannten Crowdmapping-Formats kommt ebenfalls von der ProjektStadt. Die Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt ist nicht erst seit der Corona-Pandemie verstärkt in Sachen digitaler Stadtentwicklung unterwegs. Planungsprozess zu lebendigem Dialog machen Im Zeitraum vom 7. April bis 9. Mai…

Resolution zum Krieg in der Ukraine

Resolution zum Krieg in der Ukraine

👉 Die Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den der russische Präsident Wladimir Putin zu verantworten hat und der gegen die Gemeinschaft der freien Völker gerichtet ist. 👉 Wir sind solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine, die Opfer dieser Gewaltpolitik geworden sind, die durch nichts zu rechtfertigen ist. Auch Menschen in Rüsselsheim fürchten um das Leben von Verwandten und Freunden in der Ukraine. 👉 Wir trauern um die Toten dieses Krieges, deren Zahl ständig steigt. 👉 Wir zollen den Menschen in der Ukraine großen Respekt, die für den Erhalt ihrer unabhängigen Staatlichkeit und der Demokratie…