- Da der Wasserstoffmarkt mittelfristig keine Entwicklungsperspektiven aufweist, hat Stellantis beschlossen, sein Entwicklungsprogramm für die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen.
- Die Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Transporter Pro One im französischen Hordain und im polnischen Gliwice endet.
- Stellantis bespricht mit seinen Partnern Alternativen für Symbio.
Einstellung seines Entwicklungsprogramms für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie
AMSTERDAM – Stellantis gab heute die Einstellung seines Entwicklungsprogramms für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie bekannt. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Wasserstoff-Tankstellen, des hohen Kapitalbedarfs und der Notwendigkeit stärkerer Kaufanreize für Verbraucher rechnet das Unternehmen nicht vor Ende des Jahrzehnts mit der Einführung wasserstoffbetriebener leichter Nutzfahrzeuge.
Stellantis wird seine neue wasserstoffbetriebene Pro One-Fahrzeugreihe daher in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt bringen. Die Serienproduktion hätte im Sommer dieses Jahres im französischen Hordain (mittelgroße Transporter) und im polnischen Gliwice (große Transporter) starten sollen.
Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen
„Angesichts der zunehmenden CO2-Vorschriften in Europa hat Stellantis beschlossen, sein Entwicklungsprogramm für die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie einzustellen“, erklärt Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer für das erweiterte Europa. „Der Wasserstoffmarkt bleibt ein Nischensegment ohne Aussicht auf mittelfristige wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Wir müssen klare und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Erwartungen unserer Kunden mit unserer Offensive für Elektro- und Hybrid-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu erfüllen.“
Diese Entscheidung hat keine Auswirkungen auf die Personalausstattung an den Produktionsstandorten von Stellantis. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Wasserstofftechnologie werden auf andere Projekte umgeleitet.
Aktuelle Situation im Wasserstoffsegment
Die aktuelle Situation im Wasserstoffsegment stellt verschiedene Interessengruppen auch vor finanzielle Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat Stellantis Gespräche mit den Aktionären von Symbio aufgenommen, um die aktuellen Marktfolgen zu bewerten und die Interessen von Symbio im Einklang mit ihren jeweiligen Verpflichtungen zu wahren.
Über Stellantis
Stellantis NV (NYSE: STLA / Euronext Mailand: STLAM / Euronext Paris: STLAP) ist ein weltweit führender Automobilhersteller. Er setzt auf modernste Technologien und schafft Mehrwert für alle Beteiligten. Zu seinem einzigartigen Portfolio an ikonischen und innovativen Marken gehören Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, FIAT, Jeep® , Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys.
WhatsApp – Stadt-Nachrichten aufs Smartphone
- 🎬. Abonniere den Kanal OPEL STADT NEWS 🔔 für mehr! Jetzt auf WhatsApp folgen https://www.entdecke-ruesselsheim.de/whatsapp.
- Folge OPEL STADT NEWS auf Facebook und Instagram