Stadttheater Rüsselsheim: Kulturpreisträger fordern sofortige Sanierung und kritisieren Beschluss vom 25. Juni – Offener Brief

Offener Brief an die Stadtverordnetenversammlung und die Öffentlichkeit

Sehr geehrte Stadtverordnete, liebe Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer,

mit großer Empörung haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Stadtverordneten von CDU, SPD, WsR und FDP/Freie Wähler am 25. Juni 2025 beschlossen haben, die dringend notwendige Sanierung unseres Stadttheaters erneut zu verschieben.

1. Warum das inakzeptabel ist

Wollen wir wie bei anderen vernachlässigten Bauwerken warten, bis das Stadttheater – das architektonische Herz unserer Stadt – endgültig unbespielbar wird?

2. Ein Kulturgut, Stolz für Rüsselsheim

Das Stadttheater – in seiner Gesamtheit, mit seinem großen Saal und der Hinterbühne – ist ein Ausdruck unseres städtischen Selbstverständnisses und unseres kulturellen Anspruchs. Wer es verfallen lässt, schwächt das kulturelle Rückgrat Rüsselsheims.

3. Ein Ort mit herausragender Akustik

Unser Theater ist mehr als ein Veranstaltungsort: Die inneren Proportionen schaffen eine akustische Qualität, die deutschlandweit bei Kunstschaffenden, Publikum und Fachleuten bekannt ist. Diese Akustik ist einzigartig im Rhein‑Main‑Gebiet und ein kulturelles Kapital, das wir nicht verspielen dürfen.

4. Stilllegung der Hinterbühne = Verlust für alle

Bereits heute ist die Hinterbühne für Konzerte und Lesungen unbespielbar – eine der besten und beliebtesten Spielstätten der Region. Diese Einschränkung kostet uns nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch Einnahmen – und damit wirtschaftliche Substanz für das gesamte Haus. Je früher wir hier sanieren, desto schneller wird das Theater wieder attraktiver und rentabler.

5. Entscheidung für Kulturvielfalt – Entscheidung für die Zukunft

Wir fordern die Stadtverordnetenversammlung auf, den Beschluss vom 25. Juni 2025 zurückzunehmen und die Sanierung des Stadttheaters wie ursprünglich geplant durchzuführen. Wer jetzt nicht für unser Theater eintritt, nimmt seinen langsamen Verfall billigend in Kauf – und handelt gegen das kulturelle Interesse unserer Stadt.

Rüsselsheimer Kulturpreisträgerinnen und -preisträger:

1990 Albrecht Schmidt
1994 Inge Besgen
1996 Horst Aussenhof
2000 Sigrid Roes
2002 Cinema Concetta, vertr. durch Michael Kirchberger
2004 Uwe Wenzel
2006 Prof. Dr. Ernst Erich Metzner
2008 Bengt Foßhag
2010 Heimatverein Rüsselsheim 1905 e.V., vertr. durch Manfred Powalka
2012″Dorflinde“ Rüsselsheimer Folk- und Jazzclub e.V., vertr. durch Erika Rohark, M. Metz, Th. Müller
2012 Kulturzentrum „Das Rind“, vertr. durch Florian Haupt
2014 Rüdiger Schmidt
2018 Kunstverein Rüsselsheim e.V., vertr. durch Karl-Heinz Becker
2020 Verein Königstädter Hofkonzerte e.V., vertr. durch Andreas Beckhaus
2022 IKS Swing Kids, vertr. durch Jens Hunstein
2024 Matthias Vogt

Quelle: Andreas Beckhaus, 1. Vorsitzender, Königstädter Hofkonzerte e.V.

WhatsApp – Stadt-Nachrichten aufs Smartphone