Oberbürgermeister Udo Bausch tauscht sich mit IHK-Vertretern aus

Oberbürgermeister Bausch tauscht sich mit IHK-Vertretern aus

Stadt vorantreiben und als Gewerbestandort positionieren Oberbürgermeister tauscht sich mit IHK-Vertretern aus Am Freitag (2. Februar) traf sich Rüsselsheims Oberbürgermeister Udo Bausch im Rathaus mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar. Um die Entwicklung der Stadt voranzutreiben und Rüsselsheim als Gewerbestandort zu positionieren, sucht er den Schulterschluss mit starken Partnern. Standortqualitäten weiterzuentwickeln und die Stärken der Stadt herauszustellen Künftig wird es darauf ankommen, die Standortqualitäten weiterzuentwickeln und die Stärken der Stadt herauszustellen. „Rüsselsheim hat sehr gute Entwicklungschancen. Diese werde ich nutzen, um die Stadt voranzubringen“, sagte Udo Bausch und betonte: „Es gilt nun, alle…

Dr. Regula Venske über „Freiheit des Wortes“

Dr. Regula Venske über „Freiheit des Wortes“ – Text

Neujahrsempfang Kultur123 Stadt Rüsselsheim – Dr. Regula Venske über „Freiheit des Wortes“ Die Rede als PDF-Dokument zum Download! Dr. Regula Venske sprach heute anlässlich des Neujahrsempfangs über „Freiheit des Wortes“. Eingeladen hatte traditionsgemäß Kultur123 Stadt Rüsselsheim. Mit einem sprachgewaltigen aber leisen Plädoyer über Toleranz war sie für die Verteidigung der freien Rede und den Schutz von Journalisten. www.kultur123ruesselsheim.de/

Stadt Rüsselsheim am Main / Peter Thomas

Junge Forschungstalente im Rathaus empfangen

Seit Montag (29. Januar) forschen Hessens Top-Schülerinnen und -Schüler im Rahmen des 24. Erfinderlabors zu konkreten Fragestellungen aus dem Bereich Elektromobilität und Brennstoffzellen. Im Dialog mit Wissenschaft und Unternehmen entwickeln sie dazu in den Laboren der Hochschule RheinMain, Campus Rüsselsheim (Am Brückweg), in den nächsten Tagen wieder eigene Ideen und Lösungsansätze. Aus diesem Anlass haben  Vertreter der Rüsselsheimer Wirtschaftsförderung die 16 hochbegabten Schülerinnen und Schüler aus Hessen im Rathaus empfangen. „Als bekanntes Kompetenzzentrum in Fragen rund um das Thema Mobilität, zukunftsfähiger Antriebe und Elektromobilität freut sich die Stadt Rüsselsheim am Main, die Arbeit der jungen Forschertalente unterstützen zu können,“ erklärte…

Dr. Regula Venske über „Freiheit des Wortes“

Neujahrsempfang Kultur123 Stadt Rüsselsheim – Dr. Regula Venske über „Freiheit des Wortes“

Dr. Regula Venske sprach heute anlässlich des Neujahrsempfangs über „Freiheit des Wortes“. Eingeladen hatte traditionsgemäß Kultur123 Stadt Rüsselsheim. Mit einem sprachgewaltigen aber leisen Plädoyer über Toleranz war sie für die Verteidigung der freien Rede und den Schutz von Journalisten.  Zuvor betonte Oberbürgermeister Udo Bausch in seinem Grußwort die Bedeutung der Kultur für den Zusammenhalt in der Stadt Rüsselsheim. In dem Interview fasst Dr. Vensek ihren Vortrag zusammen und ging auf die Diskussion um das Gedicht „Avenidas“ ein.  Dr. Regula Venske – www.regulavenske.de ist Literaturwissenschaftlerin, freie Autorin, Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland. Bitte die Berichterstattung von Main-Spitze und Rüsselsheimer Echo beachten. „Avenidas“ Alleen/ Alleen und Blumen/…

Technologie

Hochschule RheinMain: Gelebte Zusammenarbeit in der Region mit Transfer in die Unternehmen und Gesellschaft

Gelebte Zusammenarbeit in der Region mit Transfer in die Unternehmen und Gesellschaft Dass die Stadt Rüsselsheim am Main die ansässige Hochschule RheinMain (HSRM) weiter unterstützen wird, daran ließ Oberbürgermeister Udo Bausch beim Neujahrsempfang der Hochschule im Ratssaal am 24. Januar keinen Zweifel. Vor rund 150 Gästen bezeichnete Bausch es als „gelebte Zusammenarbeit der Region, die ein Gewinn für uns alle ist“, dass so vielfältige und enge Beziehungen auf der Leitungs- und der Fachebene bestehen. Hochschule wichtige Impulse für die Kommune und die ansässigen Unternehmen Die Entwicklung der Stadt Rüsselsheim am Main als Stadt der Wissenschaft sei noch jung, fuhr Bausch…

Pressestimmen zum Neujahrsempfang des Gewerbeverein Rüsselsheim

Pressespiegel / Links Das Theater der Stadt Rüsselsheim am Main war am Sonntag beim Neujahrsempfang bis auf den letzten Platz besetzt. Die Pressestimmen auf einen Blick. 23.01.2018 | MS  | Opel-Altwerk in Rüsselsheim: Einige Hürden stehen der Entwicklung des Areals im Weg … Artikel lesen 23.01.2018 | RE | Debatte: Bürgerversammlung zum Altwerk geplant … Artikel lesen

Rüsselsheim App

Hol Dir die Rüsselsheim App auf Dein Smartphone!

Mit der Rüsselsheim App die Stadt mobil erleben Mit der offiziellen Rüsselsheim-App bleiben Sie unterwegs stets auf dem Laufenden. Die App liefert Ihnen unter anderem Hinweise zu Sehenswürdigkeiten sowie Freizeit- und Erholungsangeboten, die wichtigsten Ansprechpartner in der Stadtverwaltung und ein regionales Branchenbuch mit Einträgen örtlicher Gastronomen, Einzelhändler und Dienstleistungsunternehmen. Der Veranstaltungskalender zeigt, was in Rüsselsheim am Main los ist – von der Theatervorstellung bis zum Fachvortrag. Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpartnern und Unternehmen Die App zeigt Ihnen, wie Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr von Ihrem aktuellen Standort ans Ziel kommen und erinnert Sie auf Wunsch daran, wann welche Mülltonne in Ihrer Straße…

Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein, Staatssekretär Patrick Burghardt und MdB Ingmar Jung

Patrick Burghardt tritt Amt als Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst an

Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein hat heute bei einer feierlichen Amtsübergabe Ingmar Jung verabschiedet und dessen Nachfolger Patrick Burghardt als neuen Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst begrüßt. Ingmar Jung war im September per Direktmandat in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Patrick Burghardt führte bis Ende vergangenen Jahres als Oberbürgermeister die Geschicke von Rüsselsheim. Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein: „Ich heiße Patrick Burghardt in unserem Ministerium herzlich willkommen. Ihn erwartet ein spannendes Themenfeld – und ich bin sicher, dass er seine neue Aufgabe dank seiner Erfahrungen aus verschiedenen politischen Bereichen engagiert erfüllen wird. Gleichzeitig bin ich gespannt auf…

Oberbürgermeister Udo Bausch beim Amtsantritt am 02.01.2018

Wechsel auf dem Rathaus-Chefsessel

Rüsselsheims neuer Oberbürgermeister Udo Bausch hat am 2. Januar sein Büro im Rathaus bezogen. Am Vormittag stand für den neuen Verwaltungschef bereits ein Termin in der Innenstadt auf dem Programm, in der ein neues Friseurgeschäft eröffnet hat. Anschließend suchte Bausch das Gespräch zu seinen hauptamtlichen Mitstreitern im Magistrat, zu denen er engen Kontakt pflegen wird. „Der Magistrat ist ein Kollegialorgan. Ich möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern an der Entwicklung der Stadt arbeiten. Das geht nur zusammen“, erklärte Bausch. Auch andere Gespräche wird der neue Rathauschef in den kommenden Tagen viele führen, denn er kündigte an, es sei ihm wichtig, die…

Digitalisierung: Ein Leitfaden für den stationären Einzelhandel

An die Einzelhändler und Gewebetreibenden in Rüsselsheim am Main!* „Vor Ort erfolgreich bestehen – Ein Leitfaden für den stationären Einzelhandel“ Auftaktveranstaltung am 1. November 2017, 19 Uhr in der Rotunde des Rathause in Rüsselsheim am Main (Eingang Faulbruchstraße). Die Potentiale der Digitalisierung im Einzelhandel und Gewerbe. Eine gemeinsame Veranstaltung von Treffpunkt Innenstadt | Gewerbeverein Rüsselsheim  | Wirtschaftsförderung der Stadt Rüsselsheim am Main | IHK Darmstadt Digitalisierung als Chance und Herausforderung Die Wertigkeit der Rüsselsheimer Innenstadt ist in jüngster Zeit durch bauliche Maßnahme und Ansiedlungen gestiegen. Zur Aufenthaltsqualität trägt der stationäre Handel als Frequenzbringer in herausragender Bedeutung bei  und hat eine wichtige…

Experten aus Deutschland und China beleuchten Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung

Tarek Al-Wazir als Referent 15. – 16. September 2014 Deutsch-chinesisches Smart City Forum in Rüsselsheim Chinesische Metropolen im Umbruch – Partnerschaft mit deutschen Hochtechnologie-Standorten Nachhaltige Stadtentwicklung ist das Thema des deutsch-chinesischen Smart City Forums, das am 15. und 16. September in Rüsselsheim stattfindet. CEOs, Wissenschaftler und Politiker zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie „intelligente Städte der Zukunft“ aussehen können und welche Vorrausetzungen geschaffen werden müssen, um Menschen ein lebenswertes Umfeld und Existenzgrundlagen zu sichern. Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir unterstützt das Smart City Forum als Plattform zum Austausch mit den chinesischen Delegierten zu einem Schlüsselthema künftiger Lebensräume.