Der Magistrat der Stadt Rüsselsheim hat grünes Licht für die Nutzung der auch in der Vergangenheit zur Verfügung gestellten Veranstaltungsflächen gegeben, so dass Deutschlands größtes eintägiges Oldtimertreffen in diesem Jahr wieder wie gewohnt am letzten Sonntag im Juni stattfinden kann. Als Veranstalter fungiert im Auftrag der Stadt Rüsselsheim am Main der städtische Eigenbetrieb Kultur123 Stadt Rüsselsheim, der dieses Event mit Unterstützung mit der Opel Automobile GmbH (Opel Classic) organisiert und durchführt.
Die Vorbereitungen bei Kultur123, der städtischen Verwaltung und allen beteiligten Akteuren sind in vollem Gange. So müssen beispielsweise das Sicherheitskonzept und Verkehrsführungskonzept aktualisiert werden.
Coronabedingt fand die Veranstaltung in den Jahren 2020-2022 nicht statt. In 2019 konnten 3.500 Oldtimerfahrzeuge und 45.000 Besucher*innen registriert werden.
Das Klassikertreffen trägt einen erheblichen Beitrag zur positiven Außendarstellung Rüsselsheims bei. Halter von Oldtimerfahrzeugen (Automobile, Traktoren, Motor- und Fahrrädern, Caravans) kommen aus ganz Deutschland und aus vielen Nachbarländern, wie zum Beispiel den Niederlanden, Frankreich, Belgien oder der Schweiz zusammen, um ihre Sammlerstücke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Zudem hat Rüsselsheim am Main als Heimatstadt des Automobilkonzerns Opel eine besondere Verbundenheit zu Automobilen. Auch zahlreiche Rüsselsheimer*innen präsentieren gerne ihre Fahrzeuge einem breiten Publikum.
Quelle: Kultur123 Stadt Rüsselsheim
Eigenbetrieb der Stadt Rüsselsheim am Main